Orgelpunkt – BESTIARIUM-TEIL VI – «Die Schwalbe»
März 31, 2023
CH - Bern, Heiliggeistkirche (12:30 pm)

BESTIARIUM-TEIL VI

«Die Schwalbe – Symbol der Heimkehr»

Die Tierallegorik des frühlichchristlichen Natur- lehre-Buchs Physiologus und der reich illustrierten Bestiarien ist bis heute omnipräsent geblieben, in Wappen, Icons, Logos, Redewendungen und auch in der Musik. Die in den Häusern nistende Schwalbe ist in der Bibel Sinnbild für die Geborgenheit des Gottsuchers bei Gott.
«Wie lieblich sind deine Woh- nungen, Herr Zebaoth (…) der Vogel hat ein Haus gefunden und die Schwalbe ein Nest» (Psalm 84).für die Freude nach dem harten Winter.
Ihr Zwitschern ist Symbol für inniges Beten (Jes 38,14). Als Frühlingsbote steht die Schwalbe auchfür die Freude nach dem harten Winter. In manchen Gegenden gilt sie als Marienvogel oder Muttergottes- vogel: «Zu Mariä Geburt (8.9.) fliegen die Schwalben alle fort, zu Mariä Verkündigung (25.3.) kommensie wiederum.»
In Italien nennt man die Schwalben «Rondini», weil sie stets zuverlässig aus dem Süden zurückkehren. Dieselbe Wortwurzel hat das musika- lische «Rondo», bei welchem das Hauptthema nach variirenden Ausflügen mehrfach wiederkehrt.